Keine Städtefahrt ohne Stadtbesichtigung ist wohl klar. Natürlich zu Fuss, auch wenns regnet und die Bise weht! Die Bauten zeugen von einer reichen Handelsvergangenheit, viel Geschichte und ein ewiger Kampf dem Wasser.
Man vergisst, aber man sollte nicht: Der Spaziergang durchs ehemalige Judenviertel stimmte mich sehr betroffen, denn die Vergangenheit war mir zu sehr in die Ferne gerückt.
Schaut man gegenüber den Gebäuden auf den Boden, dann findet man festgeschraubte Plaketten mit den Namen der Juden, die in der Nazi-Zeit deportiert und ihr Leben in Konzentrationslagern verloren haben.
